Unsere Innovation im Finanzbereich

Seit 2019 revolutionieren wir das Investment-Mindset durch wissenschaftlich fundierte Methoden und entwickeln einzigartige Ansätze für nachhaltige Finanzbildung in Deutschland.

6 Jahre Forschung
12 Entwickelte Methoden
3 Kernprinzipien

Unsere Forschungsmethodik

quarielosmyth basiert auf einem systematischen Ansatz zur Entwicklung von Investment-Bewusstsein. Unsere Methodik verbindet Verhaltenspsychologie mit praktischer Finanzbildung.

Unser 4-Stufen-Ansatz

  • 1

    Mindset-Analyse

    Identifikation individueller Denkmuster und psychologischer Barrieren im Umgang mit Finanzen.

  • 2

    Wissensaufbau

    Strukturierte Vermittlung von Finanzgrundlagen durch praxisnahe Lernmodule und Fallstudien.

  • 3

    Praktische Anwendung

    Begleitete Umsetzung von Finanzstrategien in einem sicheren Lernumfeld mit kontinuierlichem Feedback.

  • 4

    Langzeitbegleitung

    Nachhaltige Unterstützung bei der Entwicklung eigenverantwortlicher Finanzentscheidungen.

Wissenschaftlich Fundiert

Basierend auf aktueller Behavioral Finance Forschung

Was uns unterscheidet

quarielosmyth wurde 2019 von Rainer Kleemann gegründet, einem ehemaligen Wirtschaftspsychologen mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanzbranche. Seine Vision war es, eine Brücke zwischen komplexer Finanzwelt und alltäglichem Investmentverständnis zu schaffen.
Statt kurzfristiger Gewinnversprechen fokussieren wir uns auf langfristige Bildung und die Entwicklung eines gesunden Verhältnisses zu Geld und Investments. Unsere Programme starten regelmäßig im Herbst 2025 und bieten eine umfassende Ausbildung über 12 Monate.

Rainer Kleemann

Gründer & Wirtschaftspsychologe

Wahre Finanzbildung entsteht nicht durch schnelle Tipps, sondern durch das Verstehen der eigenen Denkweise und systematisches Lernen.

Psychologischer Ansatz

Wir adressieren die emotionalen und psychologischen Aspekte von Finanzentscheidungen, die oft übersehen werden.

Nachhaltige Bildung

Langfristige Kompetenzentwicklung statt kurzfristiger Lösungen für dauerhaften Lernerfolg.

Praxisnahe Methoden

Alle Inhalte sind direkt im Alltag anwendbar und werden durch reale Fallstudien vermittelt.

Individuelle Betreuung

Persönliche Lernbegleitung berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse jedes Teilnehmers.

Unser Entwicklungsweg

Von der ersten Idee bis zur etablierten Bildungsplattform - ein Blick auf unseren Werdegang

Forschungsphase 2019-2021

Entwicklung der Grundlagen unserer Methodik durch intensive Forschung zu Behavioral Finance und Analyse bestehender Finanzbildungsansätze in Deutschland.

Pilotprogramme 2022-2023

Erste Testläufe mit kleinen Gruppen zur Validierung unserer Ansätze und kontinuierliche Verfeinerung der Lernmodule basierend auf Teilnehmerfeedback.

Expansion 2024-2025

Skalierung unserer Programme und Integration digitaler Lernplattformen. Aufbau eines Netzwerks von Finanzbildungsexperten deutschlandweit.

Bereit für den nächsten Schritt?

Erfahren Sie mehr über unsere Bildungsprogramme, die im September 2025 starten.

Informationen anfordern